Feldgehölze
Wertvolle Landschaftselemente
Hecken und Feldgehölze sind regional typische Elemente der Kulturlandschaft. Während Feldgehölze eher eine flächige Struktur aufweisen, kommt linearen Hecken eine besondere Bedeutung als verbindendes Element zu. Hecken und Feldgehölze erfüllen zahlreiche Funktionen und zählen zu den besonders erhaltenswerten Landschaftselementen. Wie bei Waldrändern handelt es sich hierbei um artenreiche Lebensräume.
- Sie beleben und gliedern die Landschaft.
- Hecken und Feldgehölze sind wertvolle Strukturen:
- Sie bieten zahlreichen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum. Sie sind Ansitz- und Singwarte für Vögel, bieten Nistmöglichkeit, Deckung und Schutz vor der Witterung und werden von vielen Tieren zur Nahrungssuche und als Winterquartier genutzt.
- Sie vernetzten Biotope und dienen Tieren und Pflanzen als Ausbreitungswege (Trittsteine).
- Sie wirken Klima regulierend (leiten Frischluftströme) und als Windschutz.
- Sie bieten Sichtschutz.
- Sie filtern Luftschadstoffe und „schlucken“ Lärm.
- Sie verhindern Bodenerosion (Windbremse).
- Sie regulieren den Wasserhaushalt, indem sie den Oberflächenabfluss vermindern.
Zitiert aus: http://www.naturtipps.com/hecken_feldgehoelze.html
Feldgehölze und Hecken verlangen aber auch Pflege. Dies erfordert gelegentliche Arbeitseinsätze.
Aktuelles
AKN bittet wieder um Ihre Hirschkäfermeldungen
Wie jedes Jahr bittet der Arbeitskreis Naturschutz Langenhain-Ziegenberg e.V. (AKN) Sie darum, Ihre Hirschkäfersichtungen zu melden.
. ... Weiter geht es hier
Nächste Arbeitseinsätze
Wird noch bekanntgegeben.
Nächstes Treffen:
Die nächste Sitzung findet am 15.! März um
20 Uhr als Telefonkon-ferenz statt. Zugangsdaten werden mit der Einladung verschickt.
Aufgrund der Covid-19-
Pandemie sind die dann geltenden Abstandsregeln einzuhalten!
Große Obstsortenausstellung
und Probieräpfel im
DGH beim Mostfest am
03. Oktober 2021
Ausgezeichnet mit dem Bürgerpreis Oberhessen im Wetteraukreis in der Kategorie Alltagshelden.
Wir sind Mitglied der