Jahresbericht 2008
1. Allgemeiner Überblick
- 13 AKN-Sitzungen bzw. -treffen
- Nur wenige gemeinsame Arbeitseinsätze, stattdessen viele AE der einzelnen
- Kirchwalderlebniswanderung „Salamander, Molch & Co“ mit 25 Kids im Rahmen der Ferienspiele
- Öffentl. Infoveranstaltung zur Erweiterung der HAWOR über Langenhain-Ziegenberg
- Projekt Wiederansiedlung der Bachmuschel in der Usa in Zusammenarbeit mit der Naturschutzgruppe Ober-Mörlen
- und der "Notgemeinschaft Usa e.V.".
Unsere Arbeitseinsätze, Pflege- und Hegeaktivitäten betrafen die folgendenProjekte:
- Feuchtbiotop Blaupfützenlachen
- Streuobstwiese und Feldgehölz beim UHU
- Streuobstwiese Muckeberg
- Flugwache
- Burgmannsgraben
- Dicker Busch
- Steinkäuze
- Fledermausbunker
- Trieschweiher
- Übchesborn
- Eulenturm
- HAWOR
- Wiederansiedlung der Bachmuschel.
2. Tätigkeitsbericht im Einzelnen
16.01. Sitzung im Alten Rathaus
AE im Januar: Kontrolle der Kästen im Fledermausbunker
31.01. Treffen zur Flyer-Gestaltung HAWOR bei Stefan K.
05.02. Jahresmitgliederversammlung im Alten Rathaus
AE im Februar: Wiederherstellung der reparaturbedürftigen Kästen im Fledermausbunker
05.03. Sitzung im Alten Rathaus
AE im März: Beteiligung an der Aktion „Saubere Gemarkung“
13.04. Sitzung im Alten Rathaus
23.04. Öffentl. Infoveranstaltung zur Erweiterungsschleife im DGH
06.05. Sitzung bei Klaus S. auf der Terrasse
12.05. AE: Begutachtung Blaupfützenlachen vor Ort
26.05. Eröffnungstreffen zum Projekt Bachmuschel mit NSG O-M
AE im Mai: Kontrolle der Steinkauzröhren
03.06. Sitzung bei Erik M. auf der Terrasse
01.07. Sitzung bei Mandy B. und Holger F. auf der Schlossterrasse
15.07. Vorbereitungssitzung „Salamander, Molch & Co“ bei Erik M. auf der Terrasse
18.07. Kirchwalderlebniswanderung „Salamander, Molch & Co“ mit 25 Kids im Rahmen der Ferienspiele
19.08. Sitzung bei Max K. im Hof
06.09. Teilnahme am Ausflug der NSG O-M zum Nationalpark Kellerwald
22.09. Sitzung zum Projekt Bachmuschel mit NSG O-M
23.09. Sitzung im Alten Rathaus
28.09. Begehung UHU mit Bestandsaufnahme
24.10. Nachlese und Vorbesprechung Ferienspiele in der Gaststätte „Zum Taunus“
04.11. Sitzung im Alten Rathaus
19.11. Besprechung zum Projekt Bachmuschel beim RP in Wetzlar mit NSG O-M
25.11. Runder Tisch zur HAWOR bei Bürgermeister Steffens
Im November: Neuauflage des HAWOR-Flyers (2500 Exempl., bezahlt von der Gemeinde aus dem Agenda-Etat
AE im Nov.: Reinigung der Steinkauzröhren
09.12. Jahresend-/Adventsstreffen in der Gaststätte „Zum Taunus“.
Fazit: Durch die zeitweise große Bindung der Kräfte durch Arbeiten im Zusammenhang mit Sonderprojekten wie HAWOR und Ferienspiele haben die gemeinsamen Arbeitseinsätze etwas gelitten.
3. Ausblick
Ohne dem nächsten Vorstand vorgreifen zu wollen, könnten folgende Aktivtäten in der Jahresplanung Berücksichtigung finden:
- Wieder mehr gemeinsame AE
- Öffentlichkeits- und Kassenwirksame Veranstaltung
- Jugendarbeit mit Jugendpfleger Strack (z.B. Fledermauswanderung)
- Beteiligung an Ferienspielen (z.B. wie von Bürgermeister Steffens angeregt zum Thema Streuobstwiese)
- Erweiterungsschleife HAWOR: Ausschilderung, Aussichtsturm Gerhardsköppel
- Erarbeitung einer standardisierten Projektbeschreibung am Beispiel UHU
- Reflexion der Naturschutzprojekte Gemeinde O-M seit 1996
- Eulenturm: Umbau und Bepflanzung
- Registrierung des Obstbaumbestandes in unserer Gemarkung
- Zusammenarbeit mit NSG O-M und NGU insbes. im Projekt Bachmuschel
- Ausflug in die Rhön.
Es gibt viel zu tun ! Packen wir´s frohgemut und in guter Freundschaft gemeinsam an:
Zum Schutze unserer heimischen Natur !
Langenhain-Ziegenberg, 17. Februar 2009
Dr. Erik Meyer
Arbeitseinsatz am 09.01.2025
um 11 Uhr am Uhu.
Wir haben den restlichen Baumschnitt der Streuobstbäume weggeräumt.
Informative Wanderung im
Usatal hat am 02.06.2024 gefunden
Nächstes Treffen:
Am Mittwoch, den 12.02.2025 findet die Mitgliederversammlung um 20.00 Uhr
im alten Rathaus in Langenhain-Ziegenberg statt.
Ausgezeichnet mit dem Bürgerpreis Oberhessen im Wetteraukreis in der Kategorie Alltagshelden.
Wir sind Mitglied der